So, nun habe ich schon länger nichts mehr geschrieben. Als Einstimmung auf die anstehende Herbstzeit und der zahlreichen Zwetschgen am Zwetschgenbaum habe ich mich entschieden diese leckeren Zwetschgencupcakes zu machen.
Zutaten Teig:
400 g Zwetschgen
375 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
100 g Zucker
100 g Marzipanrohmasse
75 g weiche Butter
2 Eier
200 ml Milch
Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden. Die weiche Butter mit dem Zucker und den Eiern verrühren. Nun die Marzipanrohmasse hinzugeben. Ich erwärme das Marzipan kurz in der Mikrowelle, damit es weich wird. Anschließend gebe ich es zu der Ei-Butter-Zucker-Mischung hinzu und verrühre das Marzipan mit dem Handrührgerät. Somit entstehen keine großen Klumpen und die Muffins haben einen leichten Marzipangeschmack.. Salz, Mehl und Backpulver hinzugeben und mit der Milch alles verrühren. Zuletzt die Zwetschgen unterheben.
Den Backofen auf 160°C vorheizen und bei 30-50 Minuten backen. Die Zeitspanne ist sehr variabel, da es sowohl von Backofen zu Backofen große unterschiede gibt, als auch bei der Sorte der Zwetschgen. Zwetschgen die mehr "Saft" während des Backens bilden, benötigen eine längere Backzeit. Die Hitze kann auch reduziert werden, um die Muffins am Rand nicht austrocknen zu lassen.
Zutaten Creme:
1/2 Liter Milch
45 g Speisestärke
80 g Zucker
50 g Butter und 50 g Kokosfett
oder alternativ nur mit Butter (150g Butter)
Ein halbes Glas Pflaumenmus oder Zwetschgenmarmelade
nach Bedarf Lebensmittelfarbe
Zuerst den Pudding kochen. Milch in einem Topf erwärmen. In einem Rührbecher etwas Milch einbehalten und mit dem Zucker und der Speisestärke verrühren. Wenn die Milch kocht, das Puddingpulver (Stärke und Zucker in Milch aufgelöst) hinzugeben und gut rühren. Wenn der Pudding eindickt, beiseite stellen und abkühlen lassen.
Kokosfett in der Mikrowelle schmelzen lassen. Weiche Butter mit flüssigem Kokosfett verrühren. Den abgekühlten Pudding hinzugeben. Nun noch das Pflaumenmus oder die Zwetschgenmarmelade unter die Creme rühren. Dies gibt der Creme einen leichten Zwetschgengeschmack.
Für einen kräftigeren Rotton kann die Creme nach belieben mit ein wenig Lebensmittelfarbe färben. Mit der Zwetschgenmarmelade entsteht eher ein Braunton.
Die Cupcakes können noch nach Bedarf verziert werden.
Aus der Menge können 12 Muffins
gebacken werden.
Viel Spaß beim Nachbacken und natürlich beim Genießen :)


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen