Zutaten heller Biscuitteig:
3 Eier
4 EL Wasser, warm
240 g Zucker (wer es nicht so süß mag:
180 g Zucker)
90 g Mehl
90 g Speisestärke
1,5 TL Backpulver
Zutaten dunkler Biscuitteig:
3 Eier
4 EL Wasser, warm
240 g Zucker (wer es nicht so süß mag:
180 g Zucker)
90 g Mehl
90 g Speisestärke
1,5 TL Backpulver
25 g Kakao
Nacheinander den
hellen und den dunklen Biscuitteig herstellen.
Die Eier trennen. Die
Eiweiße mit 3 EL lauwarmen Wasser zu steifem Schnee schlagen, den Zucker dabei
unter Rühren einrieseln lassen. Die Eigelbe auf der niedrigsten Stufe kurz
unterziehen. Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen, auf die Eiermasse
sieben und so kurz wie möglich unterheben.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. In den nicht vorgeheizten Backofen stellen und bei 160°C knapp 30 Minuten backen.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. In den nicht vorgeheizten Backofen stellen und bei 160°C knapp 30 Minuten backen.
Wenn der Teig fertig gebacken ist, gut
abkühlen lassen. Nach dem Erkalten jeden Biscuitboden einmal teilen, sodass es zwei dunkle und zwei helle Biscuitböden sind.
Zutaten Buttercreme:
600 g
Milch
1 ½ Packungen
Puddingpulver Schokolade
100 g
Kuvertüre
250 g
Butter
25 g
Kokosfett
30 g
Puderzucker
Mit Milch und
Puddingpulver eine Vanillecreme kochen. Kokosfett, Puderzucker und Kuvertüre in
den warmen Pudding dazu geben und unterrühren. Die Creme mit einer
Frischhaltefolie abdecken und kalt werden lassen.
Während die
Puddingcreme abkühlt, die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und auf
Zimmertemperatur aufwärmen. Anschließend Butter mit dem Handrührgerät schaumig
schlagen. Dann die kalte Puddingcreme hinzugeben und alles mit dem
Handrührgerät gut durchschlagen. Puddingcreme und Butter sollten in etwa die
gleiche Temperatur haben, da die Butter sonst gerinnen kann.
Schneiden der Kreise und Zusammensetzen:
Nun wird der
Kuchen im Schachbrettmuster angeordnet.
Hierzu wird
jeder Biscuitkuchen in vier Kreise unterteilt.
Bei einer
Kuchenformgröße von 24 cm hat jeder Ring die Breite von 3 cm.
Mit dieser
Vorlage die Ringe schneiden. Nun die Ringe der Kuchen tauschen. Ein Ring
dunkler Biscuit, ein heller Ring, ein dunkler Ring, ein heller Ring.
Auf diesen
gemischten Biscuitboden nun Buttercreme verteilen.
Anschließend
den nächsten Biscuitboden mischen und auf die Buttercreme setzen. Mit allen
Biscuitböden so verfahren. Die restliche Buttercreme wird zum äußeren
bestreichen der Torte sowie zum Verzieren verwendet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen