Donnerstag, 13. Februar 2014

Marzipankartoffeln

Etwas aufwendig - aber die Arbeit lohnt sich :)

Zutaten für Biscuitschichten:

4 Eier
3 EL Wasser, warm
160 g Zucker
65 g Mehl
65 g Speisestärke
1 TL  Backpulver

Die Eier trennen. Die Eiweiße mit 3 EL lauwarmen Wasser zu steifem Schnee schlagen, den Zucker dabei unter Rühren einrieseln lassen. Die Eigelbe auf der niedrigsten Stufe kurz unterziehen. Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen, auf die Eiermasse sieben und so kurz wie möglich unterheben. 

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. In den nicht vorgeheizten Backofen stellen und bei 160°C knapp 30 Minuten backen. 

Wenn der Teig fertig gebacken ist, gut abkühlen   lassen. 


  


Anschließend am besten mit einer quadratischen Plätzchenform (Maße ca. 5x5 cm) Quadrate ausstechen.








Diese anschließend je nach Höhe des Teiges ein bis zwei Mal quer teilen.





Zutaten für Buttercreme:


500 ml Milch
40 g Speisestärke
Puderzucker (nach Belieben)
300 g Butter
50 g Kokosfett

Zuerst mit der Milch und der Speisestärke einen Pudding kochen. 400 ml Milch in einem Topf zum Kochen bringen. 100 ml Milch mit Speisestärke und Puderzucker gut verrühren. Wenn die Milch kocht die Milch-Stärke-Puderzucker Mischung dazugeben. Kurz aufkochen lassen und zur Seite stellen.
Puderzucker nach Belieben, je nachdem wie süß es sein soll, dazugeben.

Butter mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Anschließend abgekühlten Pudding dazugeben. Kokosfett (z.B. in der Mikrowelle) erwärmen und zu der Masse hinzugeben.
Nach Belieben können noch ein Spritzer Zitronensaft sowie Vanillearoma hinzugegeben werden.

Anschließend alles mit dem Handrührgerät gut schaumig rühren.



Zusammensetzen der Biscuitschichten:



Pro Marzipankartoffel werden vier Biscuitquadrate benötigt. Ein Biscuitquadrat ist der Boden. Darauf nun einen Teelöffel Buttercreme gleichmäßig verteilen.



Wieder einen Biscuitboden daraufsetzen. Erneut Buttercreme darauf verteilen. Wieder einen Biscuitboden und anschließend Buttercreme darauf verteilen. Der letzte Biscuitboden ist der Abschluss.




Nun wird der Marzipankartoffel von allen Seiten dünn mit der Buttercreme bestrichen. So „klebt“ die Marzipanschicht später besser an dem Teig.

Am besten alle Marzipankartoffeln zusammensetzen und mit Creme bestreichen.



Überziehen mit Marzipan:

400 g Marzipanrohmasse
50 g Puderzucker

Marzipanrohmasse und Puderzucker gut miteinander verkneten. Marzipanrohmasse in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück ist für einen Marzipankartoffel.

Ein Stück Marzipan zwischen zwei Frischhaltefolien legen. Durch die Frischhaltefolie klebt das Marzipan weder an der Arbeitsfläche noch am Nudelholz an. Nun mit dem Nudelholz das marzipan zu einer dünnen Schicht ausrollen.



Die oberste Frischhaltefolie abnehmen. Marzipanhaube nun vorsichtig über den Marzipankartoffel legen. Zuerst die Oberseite leicht andrücken.





Anschließend zwei gegenüberliegende Seiten andrücken.






An den anderen zwei Seiten wird das Marzipan gefaltet. Überstehendes Marzipan am Boden wird mit einem Messer nochmals kurz angedrückt, sodass der Marzipanrand nicht absteht. Anschließend das überstehende Marzipan abschneiden. Dies kann für die nächste Marzipanhaube erneut verwendet werden.



Bestäuben mit Kakao:

Zuletzt den Marzipankartoffel mit Kakao bestäuben.

So sieht das fertige Ergebnis dann aus :)














Keine Kommentare: