Dienstag, 17. Juni 2014

Erdbeertorte



Zutaten Teigboden:

4 große Eier
120 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
120 g Mehl
1/2 TL Backpulver

Die Eier mit dem Salz, Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und der Masse untermischen. Den Teig in eine runde gebutterte Springform geben.

Teig bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.


Zutaten Erdbeercreme:

210 g Erdbeeren
120 g Puderzucker
180 g Quark
200 g Joghurt
6 Blatt Gelatine
300 ml Schlagsahne

Erdbeeren pürieren und mit dem Puderzucker, Quark und Joghurt mischen. Gelatine einweichen und in einem kleinen Topf erwärmen bis sie schmilzt. Anschließend einige Esslöffel der Erdbeermasse der Gelatine zugeben. Dann die Gelatine zu der Erdbeermasse dazugeben und gut verrühren, damit keine Gelatineflöckchen entstehen.
Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.

Einen Tortenring um den Boden legen und die Masse darauf verteilen.

1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.


Zutaten Erdbeerspiegel:

150 g Erdbeeren
20 g Puderzucker
3 Blatt Gelatine

Erdbeeren mit Puderzucker pürieren. Gelatine einweichen und in einem kleinen Topf schmelzen. Einige Esslöffel der Erdbeermischung dazugeben und anschließend die Gelatine zu der Erdbeermischung hinzugeben und gut verrühren.
Erdbeermischung nun auf die Erdbeercreme verteilen, sodass ein gleichmäßiger roter Erdbeerspiegel die Torte abschließt.








Erdbeermouse-Rolle

Ein leckerer, leichter, sommerlicher Erdbeerkuchen.

Zutaten Biscuitteig:

4 Eier
3 EL Wasser
75 g Zucker
1 Prise Salz
75 g Mehl
50 g Stärke

Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb und Zucker mit Wasser mit dem Handrührgerät schaumig dick schlagen. Mehl und Stärke zu der Eigelb-Zucker Mischung hinzugeben. Zuletzt vorsichtig das Eiweiß unterheben.

Backofen auf 180 °C vorheizen. Biscuitteig auf die Hälfte von einem Backblech verteilen.

Biscuitboden ca. 10 - 15 Minuten bei 180 °C backen.

Biscuitboden auf ein mit Zucker bestreutes Handtuch stürzen und einrollen. Somit nimmt der Biscuitteig die spätere Form an. Wird der Biscuit im warmen Zustand nicht gerollt würde er später beim Rollen auseinander brechen.


Zutaten Erdbeermouse:

750 g Erdbeeren
6 Blatt Gelatine
500 g Quark
1 Becher Sahne
100 ml Sekt

Erdbeeren mit Sekt pürieren und mit Quark und Zucker verrühren. Gelatine schmelzen und einige Esslöffel der Erdbeeremischung zu der Gelatine geben. Nun die Gelatine zu der Erdbeermischung dazugeben und gut verrühren, sodass sich keine Gelatineflöckchen bilden.
Sahne steif schlagen und unter die Erdbeermischung ziehen.

Biscuitteig aufrollen und das 2/3 der Erdbeermousse darauf verteilen. Biscuitteig nun wieder langsam der Länge nach aufrollen. Restliche Erdbeermousse auf die Außenseite der Biscuitrolle verteilen und mit frischen Erdbeeren garnieren.








Bananenschnitten

Dieser Kuchen eignet sich hervorragend um etwas reifere Bananen zu verwerten.

Ich habe den Kuchen mit einer 24er Springform gebacken. Wenn eine größere Form verwendet werden, einfach die Zutaten verdoppeln.

Zutaten Biscuitboden:

2 große Eier
75 g Puderzucker
60 g Mehl


Eier trennen. Eiweiß zu Eischnee schlagen. Puderzucker und Eigelb verrühren. Mehl unterziehen und zuletzt Eiweiß unterheben.

Teig in eine runde Form füllen und bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.


Zutaten Vanillecreme:

1 Packung Vanillepuddingpulver
1/2 Liter Milch
2 Blatt Gelatine
75 g Butter
50 g Puderzucker
2 Bananen
100 g Schokolade / Kuvertüre
20 g Kokosfett

Vanillepuddingpulver mit etwas Milch anrühren und in die restliche kochende Milch einrühren.Butter mit Puderzucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Pudding gut abkühlen lassen. Anschließend in die Butter-Puderzucker-Creme verrühren. Gelatine einweichen und in einem kleinen Topf erwärmen bis sie flüssig ist. Einige Esslöffel der Vanillecreme zu der Gelatine in den kleinen Topf geben und umrühren. Anschließend die Gelatine zu der Vanillecreme dazugeben und gut durchrühren. Somit lassen sich unschöne Gelatineflocken vermeiden.

Nun einen Tortenring um den Biscuitboden schließen. Bananen der Länge nach halbieren und auf den Biscuitboden verteilen. Über die Bananen die Vanillecreme verteilen.

1-2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Zuletzt Schokolade / Kuvertüre mit Kokosfett schmelzen und auf die Vanillecreme verteilen. Schokolade im Kühlschrank erkalten lassen.

Vor dem Servieren, den Tortenring abnehmen.




Fussball-Muffins

Perfekt für die WM-Zeit sind diese Fussballmuffins.
ergibt ca. 12 Muffins

Zutaten Schokomuffins:

200 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
30 g Kakaopulver
170 g Zucker
1 Päckchen Vanille-Zucker
4 Eier
150 g zerlassene, abgekühlte Butter
125 ml Buttermilch

Zuerst die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Währendessen die Eier und den Zucker mit dem Handrührgerät verrühren. Dann die abgekühlte Butter dazugeben und noch einmal vermischen.

Nun das Kakaopulver dazugeben und wieder verrühren. Dann das Mehl und das Backpulver hinzufügen und vorsichtig unterheben.

Zuletzt noch die Buttermilch zum Verflüssigen hinzugeben und alles gut verrühren.

Die Buttermilch harmoniert gut mit dem Schokogeschmack und macht die Schokomuffins nicht zu süß.

Teig in Muffinformen füllen und bei 180 °C ca. 15 - 20 Minuten backen lassen.

Am besten regelmäßig kontrollieren, damit die Muffins nicht zu trocken werden.



Zutaten Frosting:

Dieses Frosting habe ich "frei Hand" gemacht. Da mir die reinen Frostings mit Butter meist zu "schwer" sind bevorzuge ich als Hauptbestandteil Quark.

250 g Quark
25 g Kokosfett
25 g Butter
50 g Puderzucker
Spritzer Zitronensaft
evtl. Vanillezucker oder ein wenig Mark von einer Vanilleschote

Alle Zutaten miteinander verrühren.

Am besten mit einem Teelöffel das Frosting auf die abgekühlten Muffins streichen.



Zutaten Dekoration:

Marzipanrohmasse (je nach Anzahl der Figuren)
200 g Kokosflocken
grüne flüssige Lebensmittelfarbe
Lebensmittelfarbe schwarz oder braun (für den Fussball)

Zuerst die Kokosflocken mit der flüssigen grünen Lebensmittelfarbe einfärben. Dies stellt später den Rasen dar.

Nun die erwünschten Figuren aus der Marzipanrohmasse formen.

Für die Fussbälle einfach Kugeln formen. Mit einem Zahnstocher drücke ich leicht das Muster der Fussballecken an. Mit einem feinen Pinsel male ich einige Fussballsechsecke aus.
Während dem Malen hatte ich ein Bild von einem Fussball in der Nähe, sodass ich immer wieder einen Blick darauf werfen konnte.

Natürlich können auch andere Figuren wie Pfeifen, Schuhe oder Sonstige gestaltet werden. 

Nun die Muffins mit Frosting in den Kokosflocken wälzen, sodass die grünen Kokosflocken an dem Frosting kleben bleiben. Zuletzt einen Fussball oder eine andere Figur auf den "Rasen" setzen und fertig sind die Fussball-Muffins.