Montag, 9. Februar 2015

Geburstagstorte der anderen Art...

So, nun habe ich schon länger nichts von mir hören lassen. Natürlich haben meine Backexperimente nicht abgenommen. Deshalb hole ich mal alles nach, was ich die letzten Monate so kreiert habe.

Den Anfang macht eine ganz besondere Geburstagstorte....





Zutaten Teig:

300 g Mehl
3 gestrichene TL Backpulver
45 g Kakao
200 g Zucker
1 Päckchen Vanille Zucker
4 Eier
225 g Butter (zerlassen und abgekühlt)
200 ml Buttermilch

Zuerst die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Nun die Eier und den Zucker miteinander verrühren und die abgekühlte Butter hinzugeben.
Kakaopulver dazugeben und verrühren. Dann das Mehl und das Backpulver hinzufügen und unterheben. Zuletzt noch die Buttermilch zum Verflüssigen hinzugeben und alles gut miteinander verrühren.


Da ich keine Herzform besitze habe ich aus Alufolie eine Herzform gebogen und diese auf ein Backblech gesetzt. Nun den Teig in die Herzform füllen. 

Backzeit: 30 Minuten bei 180°C

Nach dem Backen des Teiges die Herzforlage aus Papier auflegen und eine schöne Kante schneiden. Die Spitze des Herzes wird abgeschnitten. Die Teigreste, die weggeschnitten wurden, werden später für die Pobacken verwendet.


Zutaten Creme:

300 g Zartbitter Kuvertüre
150 g Schlagsahne

Schlagsahne und Kuvertüre in einem Topf erhitzen. Dabei gut umrühren, damit die Masse nicht anhängt oder anbrennt.

Nun 1/4 der fertigen Creme mit den Kuchenresten mischen und daraus die Pobacken auf dem Herz formen. Restliche Creme kalt stellen und fest werden lassen.

Nachdem die Ganache fester geworden ist (Achtung: muss noch streichfähig sein!) den gesamten Kuchen mit der Creme einstreichen. Die Creme bedeckt alle Kuchenunebenheiten und klebt den Fondantüberzug an den Kuchen.



linke Pobacke:
Pobacken aus Teigresten geformt.


rechte Pobacke.
Pobacken mit Ganache bestrichen.






Verzierung:

Nachdem der Kuchen komplett mit Creme bestrichen ist wird nun der hautfarbene Fondant ausgerollt und über die Torte gelegt. Wird der Fondant selbst gefärbt, diesen am besten mehrere Stunden besser sogar mindestens einen Tag vorher einfärben. Der Fondant verändert nach mehreren Stunden nochmals seine Farbe und färbt nach.
Die Fondantplatte auflegen und überall glatt streichen und den überstehenden Rand abschneiden.

Nun ein Höschen mit andersfarbigem Fondant (bei mir schwarz) formen. Dazu den Fondant ausrollen und in Form schneiden. Nun auf den hautfarbenen Fondant auflegen. Die aufeinanderliegenden Seiten kurz mit wenig Wasser bestreichen, dadurch klebt der Fondant und die zwei Schichten verbinden sich gut.

Zuletzt kann das Höschen noch verziert werden.


Viel Spaß beim Gestalten und Vernaschen ;)

Keine Kommentare: