Freitag, 29. Mai 2015

Das Experiment Karottenkuchen

Karottenkuchen - das hört sich eigentlich nicht sonderlich anspruchsvoll an. Beim ersten Versuch wurde ich jedoch gleich eines besseren belehrt. Mein Karottenkuchen wurde auch nach über 2 Stunden im Backofen nicht fest. Versuch eins ist also gescheitert. Die Tatsache, dass ein Kuchen komplett nicht genießbar war, verfolgte mich mehrere Tage bis ich beschloss mich an Versuch 2 zu wagen. Damit das Mischverhältnis auch passt, entschied ich mich ein bereits existierendes Rezept auszuwählen. Ich entschied mich hier für ein Rezept aus einem "Aldi-Heft". Da der Kuchen sehr gut geschmeckt hat und auch ohne Komplikationen gelungen ist folgt nun das Rezept (ein wenig abgewandelt).




Zutaten:

350 g Karotten
3 Eier
150 ml Sonnenblumenöl
150 g Zucker
1 Vanillezucker
150 g Haselnusskerne
150 g Naturjoghurt
250 g Mehl
1 TL Backpulver
2 TL Zimt

Zuerst die Karotten schälen und grob Raspeln. Eier, Zucker und Sonnenblumenöl miteinander verrühren. Haselnusskerne, Zimt und Naturjoghurt hinzugeben. Zuletzt das Mehl und das Backpulver unterheben.

Teig in eine Kuchenform füllen und 35 Minuten bei 160 °C backen.



Nach dem Auskühlen überzog ich den Kuchen mit einem Nougat-Schokoladenüberzug.

50 g Nussnougat
150 g Bitterkuvertüre

Passend zur Osterzeit habe ich mich für eine Karottendeko mitsam Osterhäschen entschieden.
Die Karotten und den Hasen formte ich aus Marzipanrohmasse. Das Marzipan für die Karotten färbte ich orange, für die Stile grün ein. Der Hase wurde mit Kakao eingefärbt.









Frankfurter Kranz

Der Frankfurter Kranz gehört definitiv zu den Kuchenklassikern und ist immer ein schöner Festtagskuchen für besondere Anlässe.


Zutaten für den Teig (für eine 18er Springform):
100 g Butter
150 g Zucker
3 Eier
Salz
150 g Mehl
50 g Stärke
2 gestrichene TL Backpulver

Zuerst mit Butter, Zucker und Eiern einen Rührteig herstellen. Anschließend Salz, Mehl, Stärke und Backpulver hinzugeben und alles gut mischen.

Rührteig in eine Springform füllen und 30 Minuten bei 180 Grad backen.

Zutaten für die Buttercreme:
1 Vanillepudding
80 g Zucker
1/2 l Milch
250 g Butter

Vanillepudding mit dem halben Liter Milch kochen. Zucker einrühren und Pudding abkühlen lassen. Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel in kleine Stücke zerteilen. Nun mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Anschließend den abgekühlten Pudding hinzugeben. Wichtig ist, dass die Butter und der Pudding ungefähr die gleiche Temperatur haben, da sich beides sonst nicht vermengt. Pudding und Butter gut mit dem Handrührgerät durchrühren. Nun die Buttercreme kühl stellen und fest werden lassen.

Den Kuchenboden zweimal durchschneiden, sodass drei gleich große Kuchenteile entstehen. Die Kuchenböden mit der Buttercreme füllen. Die restliche Buttercreme wird außen auf den Kuchen aufgetragen. Anschließend wird die Buttercreme mit Krokant (Mandel- oder Haselnusskrokant) bestreut. Zuletzt werden einige Sahnetupfer auf den Kuchen gepritzt und darauf die Belegkirschen gesetzt.